Zu Produktinformationen springen
1 von 2

German Gym Standard

Allnutrition Creatine Muscle Max Creatin Monohydrat 1Kg

Allnutrition Creatine Muscle Max Creatin Monohydrat 1Kg

Normaler Preis €17,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €17,99 EUR
Stückpreis €17,99  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Allnutrition Creatine Muscle Max Creatin Monohydrat 1Kg

Allnutrition Creatine Muscle Max Creatin Monohydrat 1Kg

Produktbeschreibung

Nahrungsergänzungsmittel Allnutrition Creatine muscle max ist die höchste Qualität mikronisiertes Kreatin-Monohydrat. 

Inhaltsstoffe / Zutaten

Kreatinmonohydrat, Davon Kreatin, Taurin, Kreatinmonohydrat.
 

Verzehrempfehlung

Mischen Sie 1 Portion (6 g) mit 375 ml Wasser. An einem Trainingstag nehmen Sie 1 Portion vor dem Training ein. An trainingsfreien Tagen nehmen Sie 1 Portion morgens auf nüchternen Magen ein.

Wichtiger Hinweis Behalten Sie an einem kühlen, trockenen Ort unter 25 °C, außerhalb der Reichweite von Kindern. Nicht geeignet für Kinder, für schwangere Frauen, für stillende Frauen. Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Inhalt: 1000g = 168 Portionen


Herkunftsland: Polen

Hersteller :

SFD S.A.
G?ogowska 41
45-315 Opole
Polen

 

Mehr Info über Creatin:

Kreatin (aus dem Griechischen κρέας, krèas, „Fleisch“) ist ein 
Aminosäurederivat, das von der Leber (1 g/Tag) aus Arginin,
S-Adenosylmethionin und Glycin synthetisiert werden kann und in den
Muskeln von Säugetieren zur Regeneration von ATP verwendet
wird während der ersten Sekunden der Muskelkontraktion.
Pro kg Körpergewicht kann der menschliche Körper maximal 0,03 g
speichern. Wenn Kreatin tierischen Ursprungs eingenommen wird, erfolgt
seine Phosphorylierung am Nicht-Glycin-Stickstoff zu Phosphokreatin.
Normalerweise wird das Abbauprodukt Kreatinin im Urin und Blut durch
einen Test namens Kreatininämie als Indikator für die
Nierenfunktion ermittelt. Es wird in der medizinischen Therapie und als Ergänzung von Sportlern.
Insbesondere in anaeroben Disziplinen wie Bodybuilding,
Gewichtheben und dergleichen eingesetzt.

Kreatin wurde 1832 vom französischen Chemiker Michel Eugène Chevreul entdeckt, aber erst 1847 wurde sein Vorkommen in Fleisch vom deutschen Chemiker Justus von Liebig bestätigt, nachdem er Experimente an menschlichen Muskeln durchgeführt hatte, bei denen Kreatin in größeren Mengen als in anderen Stoffen vorkommt . Dank des Vergleichs zwischen dem Fleisch von Wildfüchsen und in Gefangenschaft gehaltenen Füchsen stellte Liebig die Hypothese auf, dass die größere oder geringere Konzentration von Kreatin in den Muskeln mit der motorischen Aktivität zusammenhängt.

Die Studien von Wilhelm Heinrich Heintz und Max von Pettenkofer 
führten zur Entdeckung von Kreatinin, einem Molekül,
das im Urin vorkommt und durch die Metabolisierung von
Kreatin entsteht.
Durch die Beobachtung des Zusammenhangs zwischen der oral
eingenommenen Kreatinmenge und der im
Urin vorhandenen Kreatininmenge wurde die Hypothese aufgestellt,
dass ein Teil des oral eingenommenen Kreatins
(z. B. über die Nahrung) von den Muskeln zurückgehalten werden
könnte, um sie zu stärken oder zu stärken körperliche Anstrengung
unterstützen. Die Studien von Otto Folin aus dem Jahr 1912 und W.
Denis aus dem Jahr 1914 ergaben, dass der Anstieg des
Kreatinspiegels in den Muskeln durch orale Einnahme bis zu
70 % erreichen konnte.
Doch erst in den Achtziger- und Neunzigerjahren gelangte die Substanz mit der Verbreitung des
Körper- und Wohlbefindenskults in die Populärkultur.

Vollständige Details anzeigen